Körperbau Lamas erreichen eine Schulterhöhe von 110 bis 130 cm, manchmal sogar
auch bis 140 cm und ein Gewicht von 120 bis 150 kg. Im Gegensatz zu den Altweltkamelen
(Dromedar und Trampeltier) haben Lamas keinen Höcker. Wie bei den meisten Haustieren ist
auch beim Lama die Farbe sehr variabel. Es gibt einfarbig weiße, braune und schwarze Lamas
sowie solche, die in diesen Farben gefleckt oder anders gemustert sind. Auch gepunktete Lamas
kommen vor. Wie Altweltkamele haben Lamas an den Füßen Sohlenpolster (Tylopoden), und ihre Oberlippe
ist gespalten und sehr beweglich. Fortpflanzung Die Tiere erreichen die Geschlechtsreife mit zwei
Jahren. Bei Lamastuten wird die Ovulation erst durch den Deckakt ausgelöst (provozierte oder auch
induzierte Ovulation).[1] Nach einer Tragezeit von elf bis zwölf Monaten wird ein Fohlen
, genannt Cria, geboren. In extrem seltenen Fällen gibt es Zwillingsgeburten.
HIER IST EIN BILD VON EIN LAMA.