Das Jakobschaf (auch Jacobschaf, Vier- oder
Mehrhornschaf) ist ein vermutlich aus Kleinasien
stammendes, heute in Großbritannien verbreitetes Schaf.
Es hat seinen
Namen aus der Bibel, laut der der Hirte Jakob
für seine Herde die gefleckten Tiere bekam.
Das Besondere am Jakobschaf sind die meist vier Hörner und das gefleckte Fell. Es handelt sich um eine der wenigen Schafrassen, bei denen auch die weiblichen Tiere Hörner haben. Das Jakobschaf ist – wie alle Schafe – ein Pflanzenfresser und
frisst hauptsächlich Gras, Blätter und Baumrinde.
Es lebt durchschnittlich 15 Jahre.
Jakobschafe sind wie alle Schafe Herdentiere. Bei den weiblichen Tieren bildet sich eine stabile Herde,
bei den männlichen Tieren ist die Horde
hierarchisch geordnet (nach Alter und Größe der Hörner).