Hochlandrind

Sie stammt aus dem Nordwesten Schottlands und von den Hebriden. Das kleinwüchsige und relativ leichte Hochlandrind gilt als gutmütig, robust und langlebig, es eignet sich für die ganzjährige Freilandhaltung auch auf für schwere Rinder ungeeigneten Böden (Mutterkuhhaltung), kalbt leicht und viel, auch ohne menschliche Hilfe. Es liefert mittelrahmige Milch und cholesterinarmes Fleisch. Löwe sitzt auf Stein

Nahrung

eim Schottischen Hochlandrind handelt es sich um einen sehr genügsamen Fresser. Die Fütterung besteht aus Kraftfutter, Heu und Grassilage, ein vergorenes Produkt aus Weidegras. Wichtig, wie für andere Pflanzenfresser auch, sind die Minerallecksteine.